AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen des FALS SHOPs

Stand: 28. Juli 2020

Herzlich willkommen beim Online-SHOP der Friedrich-Albert-Lange-Schule Solingen. Das Angebot des SHOPS umfaßt Artikel, die innerhalb des Schulbetriebes von den Schülerinnen und Schülern benötigt werden. Der SHOP dient der automatisierten Abwicklung von schulinternen Bestellungen.

1. Geltungsbereich

Für alle Bestellungen über den FALS SHOP gelten die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen -AGB- in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.

2. Vertragspartner

2.1 Anbieter und Betreiber des Shops

Anbieter und Betreiber des FALS SHOPs ist:

Schulverein der
Friedrich-Albert-Lange-Schule e.V.
Altenhofer Straße 10
42719 Solingen

Telefon:0212-23012-0
Telefax:0212-23012-33
eMail:shop@schulverein-fals.de
Vertreten durch: Jan Michael Lange - 1. Vorsitzender -


Vereinsregister: VR26301 Amtsgericht Wuppertal Steuer-Nr.: 128/5838/4728
USt-IdNr.: DE224585426

Registergericht: Wuppertal
Registernummer: VR26301

2.2 Besteller

Besteller sind die Eltern der Schülerinnen und Schüler (minderjährige) und/oder volljährige Schülerinnen und Schüler der Friedrich-Albert-Lange-Schule Solingen (FALS).

3. Angebot und Vertragsabschluss

  1. Die angebotenen Produkte werden innerhalb des Schulbetriebes der Friedrich-Albert-Lange-Schule Solingen eingesetzt und werden von den Schülerinnen und Schülern, nach Vorgabe der Schulleitung, für den Unterricht in den entsprechenden Jahrgangsstufen, benötigt.
  2. Bei bevorstehenden Kollektionswechseln (z. B. Sportkleidung) oder neuen Ausgaben (z.B. Bücher) erfolgt ein entsprechender Hinweis im Shop-System.
  3. Der Besteller kann die jeweils benötigten Produkte aus den im FALS SHOP angebotenen Produkten auswählen, im Warenkorb sammeln und die Bestellung aktivieren. Bis zur Aktivierung der Bestellung kann der Besteller alle Angaben korrigieren. Der Besteller wird vom Shop-System durch den Bestell-Prozess geleitet. Der Bestellvorgang ist mit erfolgter Zahlung abgeschlossen.
  4. Der rechtsverbindliche Vertrag kommt nach Zahlung (siehe Ziff. 7 - Zahlung) und durch Bestätigung des Anbieters (Lieferschein/Rechnung) zustande.
  5. Das Dokument wird dem Besteller vom Anbieter durch Übermittlung per eMail zugestellt. Die Vorlage des Dokuments „Lieferschein/Rechnung“ berechtigt den Überbringer zur Entgegennahme der bestellten Produkte (siehe Ziff. 6 – Lieferung).
  6. Besteller, die nicht über die Möglichkeit verfügen, eine Bestellung, inklusive Zahlung, online durchzuführen, wenden sich an eine benannte und autorisierte „Hilfsperson“ (Sekretariat / Klassenlehrer), um den Bestellprozess gleichermaßen abzuwickeln.
  7. Die beim Bestellprozess anfallenden Daten werden ausschließlich zur Abwicklung der Bestellung erhoben und für die Dauer nach gesetzlicher Vorgabe gespeichert. Siehe auch Datenschutzerklärung.
  8. Die AGB müssen vom Besteller durch Zustimmung akzeptiert werden.

4. Preise und Versandkosten

  1. Es gelten die jeweils zum Zeitpunkt der Bestellung im Shop-System angegebenen, gültigen Preise. Die Preise enthalten die zum Zeitpunkt der Bestellung gültige, gesetzliche Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer).
  2. Versandkosten fallen nicht an, da die Auslieferung der Bestellung durch Abholung während der üblichen Schulzeiten erfolgt (siehe Ziff. 6 – Lieferung).

5. Zahlung

  1. Die Zahlung erfolgt während des Bestellprozesses über die aktuell im Shop-System angebotenen Zahlungsarten nach Auswahl des/der Bestellers/Bestellerin.
  2. Die Zahlungsabwicklung (Payment Service) erfolgt über den Zahlungsabwickler PAYONE.
  3. Der erfolgreiche Abschluss des Zahlungsvorgangs (CHECK OUT) ist Voraussetzung für eine gültige Bestellung.
  4. Besteller, die nicht über die Möglichkeit verfügen, eine Bestellung, inklusive Zahlung, online durchzuführen, wenden sich an eine benannte und autorisierte „Hilfsperson“ (Sekretariat / Klassenlehrer), um den Bestellprozess gleichermaßen abzuwickeln. Die Zahlung erfolgt in diesem Falle als Barzahlung.

6. Lieferung

  1. Die Lieferzeit beträgt während des Schuljahres in der Regel 2-3 Wochen, wegen Artikelabruf und Bedruckung im Rahmen von Sammelbestellungen.
  2. Während der Ferienzeiten (siehe Ferienplan NRW) erfolgt keine Lieferung. Die Lieferung erfolgt nach Ferienende.
  3. Zu Beginn eines Schuljahres (nach den Sommerferien eines Jahres) erfolgt die Lieferung in der ersten Schulwoche, für Bestellungen, die vor und während der Schulferien erfaßt wurden. Dies betrifft insbesondere neue Schüler*innen der Jahrgangsstufe 5.
  4. Die tatsächlichen Lieferzeiten können durch äußere Einflüsse, z. B. beim Vorlieferanten, von den vorgenannten Modalitäten abweichen. In diesem Falle erhält der/die Besteller*in eine Information.
  5. Die Lieferung erfolgt durch Abholung der Schülerin/des Schülers oder ihrer/seiner Eltern bei Vorlage des gültigen Dokumentes „Lieferschein/Rechnung“. Abholtermin (während der Schulzeit) und Ort werden den Schülerinnen/Schülern rechtzeitig bekanntgegeben.

7. Widerrufsrecht, Widerrufsbelehrung, Widerrufsfolgen

  1. In Ausnahmefällen hat der Besteller ein Widerrufsrecht.
  2. Sollten im Zeitraum von der Bestellung bis zum Liefertermin Tatsachen eintreten, die den Bedarf für die bestellten Produkte obsolet machen, wie z. B. Verlassen der Friedrich-Albert-Lange-Schule, Langfristiger Ausfall an der Unterrichtsteilnahme, kann der Besteller die Bestellung widerrufen.

8. Gewährleistung

  1. Der Shop-Betreiber gewährleistet den ordnungsgemäßen Zustand der angebotenen Produkte.
  2. Darüber hinausgehende Leistungs-Pflichten obliegen dem Shop-Betreiber nicht.

9. Schlussbestimmungen

  1. Das Angebot des FALS SHOPs wendet sich ausschließlich an die Nutzergruppe FALS-Schüler.
  2. Die angebotenen Produkte benötigen die Schülerinnen und Schüler zur Durchführung des ordentlichen Schulbetriebes.
  3. Die Produktauswahl erfolgt in Zusammenarbeit des Shop-Betreibers (Schulverein), der Schulleitung der Friedrich-Albert-Lange-Schule, der Schulkonferenz und ggf. ministerialer oder sonstiger Vorgaben für Lehr- und Lernmittel sowie persönlicher Ausrüstung.
  4. Für angebotene Produkte, die nicht zwingend im Rahmen des Schulbetriebes benötigt werden, gelten ebenfalls die Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
  5. Die Datenschutzbestimmungen sind über den Internet-Auftritt des FALS SHOPs abrufbar.